Bildungsakteur:innen

Einen weiten Überblick über Akteur:innen, Projekte und Veranstaltungen zu Themen nachhaltiger Entwicklung in Leipzig können Sie sich in der Datenbank beim Forum Nachhaltiges Leipzig verschaffen. In dieser Übersicht sind Angebote aufgelistet, die sich als Beitrag für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verstehen. Sie können nach Absprache mit den Anbietern direkt im Unterricht, unterrichtsergänzend oder im außerschulischen Bereich genutzt werden.

Ergänzend dazu finden Sie hier auf unserer Webseite – alphabetisch geordnet – ausgewählte Organisationen aus Leipzig und Umgebung, die als außerschulische Akteur:innen Bildungsangebote für Themen nachhaltiger Entwicklung anbieten. Sie arbeiten vor allem auf der Grundlage der Konzepte von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Transformativer Bildung, Globalem Lernen, Umweltbildung, Ernährungsbildung, Demokratiepädagogik, Medienpdagogik, MINT, Wildnispädagogik und Antidiskriminierungsarbeit.

Die folgenden Informationen geben Ihnen einen kleinen Einblick in die Arbeit der Akteur:innen. Unter anderem finden Sie hier einige kleine bunte Bilder. Sie stehen für die Auswahl an Globalen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen, die die jeweilige Organisation aufgreift. Mehr zu den insgesamt 17 Zielen und ihrer Bedeutung finden Sie unter 17 Ziele.

Die Liste wird ständig erweitert. Falls Sie außerschulischer Bildungsanbieter aus der Region sind und Ihr Angebot hier noch fehlt, melden Sie sich gerne über das Kontaktformular bei uns!

 

Acker e.V.

Auwaldstation

Bildung für utopischen Wandel e.V. (BuWa)

BNE
Umweltbildung
Ernährungsbildung

Mit unseren Bildungsprogrammen und Angeboten machen wir erfahrbar, wie viel Arbeit und wie viel Freude in frischem Gemüse stecken. In der GemüseAckerdemie sowie bei den AckerRackern lernen Kinder spielerisch, woher das Essen auf unseren Tellern kommt – auf der schul- oder kitaeigenen Ackerfläche, gemeinsam mit ihren Lehrer:innen und Erzieher:innen.

Kita- und Schulkinder (bis 14 Jahre)

Ganzjähriges Bildungsprogramm (Anmeldung erforderlich)

Je nach verfügbarkeit freier Plätze. Bitte anfragen.

Regionalkoordinatorin Jolantha Schenke: j.schenke[at]acker.co

BNE
Umweltbildung
MINT
Ernährungsbildung

für Schulen beispielsweise:

Entdecke den Leipziger Auwald (ganzjährig)
Was ist ein Auwald – Entstehung, Besonderheiten, Vertiefung Leipziger Auwald – seine Geschichte, Gewässer, Pflanzen und Tiere.

Waldexkursion (ganzjährig)
Lebensgemeinschaft Wald; Waldfunktionen; Stockwerke des Waldes; Kennenlernen ausgewählter Waldbewohner und deren Lebensweise.

Heimische Bäume und Sträucher (ganzjährig)
Kennenlernen heimischer Baum- und Straucharten mit ihren jeweiligen Merkmalen; Mythos und Verwendung ausgewählter Gehölze; Der Baum als Lebensraum.

Die Welt der Vögel (ganzjährig)
Besonderheiten der Vogelwelt; ausgewählte Vogelarten der Leipziger Auenlandschaft, deren Lebensweise und Wiedererkennung markanter Stimmen; Informationen und Anregungen zum Thema Vogelschutz. Im Winter mit Fokus auf das Thema Vögel richtig füttern.

Naturschutz (ganzjährig)
Warum Naturschutz?; Geschützte Arten; Schutzgebietskategorien; Wie kann ich zum Naturschutz beitragen?

Waldrallye (ganzjährig)
Orientierung im Wald mit einem GPS-Gerät oder Kompass; Lösen von Geschicklichkeits- und Wissensaufgaben, um die Koordinaten für die nächste Station zu erhalten. Am Ziel erwartet die Gruppe ein kleiner Schatz. Eigene GPS-Geräte müssten mitgebracht und genutzt werden.

Müllexperte (ganzjährig)
Müll früher und heute; Recyclingwettbewerb; Mein Beitrag zur Müllvermeidung; Kreatives aus Abfall herstellen.
Wird auch vor Ort in der Schule angeboten.

Porsche Safari (März bis Oktober)
Zu Besuch bei Auerochsen und Exmoor-Ponys; Begegnung mit besonderen Tierarten auf den Naturflächen von Porsche Leipzig, Informationen, Spiele und Mitmachstationen auf einem 4km langen Rundweg. Weitere Informationen gibt es hier. (für 3.-6. Klasse)

Frühlingserwachen
(Februar bis April; alle Altersgruppen)

Frühblüher des Auwaldes und deren Besonderheiten; Verhalten der Tiere im Frühjahr.

Der Boden steckt voller Leben
(April bis Oktober)
Bodenentstehung, Bodenuntersuchung, Boden als Lebensraum, Boden als Lebensgrundlage.

Faszination Wasser (April bis September)
Kennenlernen von Still– und Fließgewässern; Wasser als Lebensraum; Keschern und Bestimmen von Wasserlebewesen; Wasserexperimente; Wasser als Lebensgrundlage; chemische Wasseranalyse (für 9. – 12. Klasse).

Die Welt der Insekten (April bis September)
Begegnung mit Schmetterling, Libelle, Käfer und Co.; Einführung in den wandelbaren Lebenszyklus der Insekten; eine Unterkunft für Nutzinsekten schaffen.

Expedition Wiese (April bis September)
Wiesenstockwerke, Wiesentypen, Wiesenbewohner, Wiese mit allen Sinnen erleben.

Kleine Kräuterkunde (April bis September)
Kennenlernen ausgewählter essbarer und heilender Pflanzen; Zubereitung einer Wildkräuterkostprobe.

Natur im Winter (Oktober bis Februar)
Überwinterungsstrategien ausgewählter Tier-und Pflanzenarten.

Spurensuche im Wald (Oktober bis Februar)
Trittsiegel, Fraßspuren und weitere Spuren von Tieren entdecken und bestimmen.

9. bis 12. Klasse:

Bodenexkursion
Bodenentstehung; Bodenfunktionen; Gefährdung der Böden; Bodenschutz; Bodenuntersuchung und -bestimmung am Bodenprofil

Gewässerökologische Exkursion
ausführliche Gewässeruntersuchung; Bestimmung der Gewässergüte mittels Saprobienindex und chemischer Analyse

Ökologische Exkursion (ganztägig; April bis September)
das Ökosystem Auwald; Vegetation und abiotische Faktoren (Vergleich Wiese, Hecke, Wald); Gewässerökologie; Bodenbestimmung .

Klima im Wandel (ganzjährig)
interaktiver Workshop vor Ort in der Schule zu folgenden Inhalten: Klimageschichte; Klimafaktoren; Szenarien; Auswirkungen und Folgen des Klimawandels; Klimaschutz.

Alle Altersgruppen:
von Kita-Alter bis Erwachsene
Aktuell machen Schulklassen 60 Prozent der Teilnehmenden aus

Workshops
Projekttage
Exkursionen
Ausstellung
Beratung

Sebastian Günther / Nadia Nikolaus
Mo-Fr 9-16 Uhr unter 0341/4621895

BNE
Umweltbildung
Globales Lernen
Transformative Bildung
Antidiskriminierungsarbeit

Klimagerechtigkeit
Antidiskriminierungsarbeit
Schwerpunkte zur Zeit auf Klima&Klassismus und Queerfeminismus

vor allem junge Erwachsene
(sowohl lokal als auch in internationalen Kontexten)

Schüler:innen ab etwa 14 Jahre

Multiplikator*innenschulungen

Workshops
Projekttage
Seminare

Bitte mindestens 2 Wochen Vorlaufzeit

Mira Weinberger
team[at]buwa-kollektiv.de

BUND Leipzig

Der krumme Damm - ...logische Landwirtschaft

EntdeckerGarten vom Kleingärtnermuseum

Umweltbildung

Orientiert an den sächsischen Lehrplaninhalten bieten wir unterrichtsbegleitende und fächerübergreifende Exkursionen für Grundschulen an.

Das Projekt „Klasse Klima – Her mit der coolen Zukunft!“ bringt Klimaschutz deutschlandweit an Schulen. Es werden Projekttage für die 5. bis 12. Klasse angeboten.

Außerdem bieten wir eine offene Waldgruppe für jüngere Kinder 1x pro Monat an.

Schulklassen (sowohl Grundschule, als auch Sekundarstufe 1 und 2)
an Umweltthemen Interessierte
Familien

Workshops
Projekttage
GTA
Exkursionen

benötigt Vorlaufzeit, ist jedoch möglich und abhängig von den personellen Kapazitäten

umweltpaedagogik[at]bund-leipzig.de
oder Tel. 0341 / 989 910 50
(zwischen 9 und 15:30 Uuhr)

BNE
Umweltbildung
Ernährungsbildung

kindgerechte Vermittlung dessen, was alles zu einem Bio-Bauernhof gehört, welche Tiere dort leben und wo Nahrungsmittel wie Gemüse, Eier, etc. herkommen und wie diese verarbeitet und vermarktet werden können

Generell alle Interessierten an Themen der ökologischen Landwirtschaft, Verarbeitung, Vermarktung
vor allem Kita, Grundschule und weiterführende Schule bis Klasse 8 sowie Familien

Workshops
Projekttage
GTA
Ferienprogramme

mindestens eine Woche Vorlaufzeit

Christine Kröhnert
01733171327 oder krummerdamm[at]posteo.de

BNE
Umweltbildung

themenbezogene Umweltbildung / Lehrplanbezüge und individuelle Ausrichtung von Projekttagen

Schulklassen
Erwachsene
Familien

Workshops
Projekttage

Wunschtermine (Ferienzeiten) sollten rechtzeitig (Schuljahresbeginn) angemeldet werden. Wir sind flexibel und bemühen uns, einen alternativen Termin zu vereinbaren.

Alexandra Uhlisch
kleingaertnermuseum[at]t-online.de

Erfinderkinder GbR

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ

Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e. V. (HUP)

MINT

Die Kinder erforschen einfache naturwissenschaftliche Grundlagen und setzen diese kreativ um. Uns ist besonders wichtig, dass die Kinder ihre Ideen und Potentiale entfalten können – hierfür bieten wir Raum und Zeit.

Kita
Grundschule
Weiterführende Schule bis Klasse 8
Familien

Workshops
Projekttage
Ferienkurse
Geburtstagsfeiern

Vormittags relativ kurzfristig freie Kapazitäten möglich

Petra Vock
info[at]erfinderkinder.com

BNE
Umweltbildung
MINT

Unser aktuelles Angebot umfasst folgende Versuche/Themen:

    • DNA-Isolierung und -Gelelektrophorese
    • Erneuerbare Energien
    • Honiganalyse und die Bedeutung der Bienen
    • Mikroplastik in unserer Umwelt

Schüler:innen ab Klasse 9
Referendar:innnen
Lehrkräfte

Projekttage

festes, aber frei wählbares Tagesangebot für ganze Kurse/Klassen

Dr. Torsten Lange
torsten.lange[at]ufz.de
Mo-Do, jeweils 8 – 15 Uhr

Medienpädagogik
inhaltlich sind alle Themenfelder möglich, je nach Interesse der Teilnehmenden

Unsere medienpädagogisch inhaltliche Arbeit berührt alle Themenfelder, da unser Kerngeschäft ist, mit Kindern und Jugendlichen vom Vorschulalter bis 26 Jahre thematische Radiosendungen zu produzieren. Für die Themenauswahl sind die Teilnehmenden verantwortlich.

Ziel unserer praktischen Medienarbeit ist es, dass unsere Nutzer:innen Medien und Radiobeiträge/-sendungen produzieren. Ddafür erhalten sie von uns die Kenntnisse und Fertigkeiten. Die Radioergebnisse werden auf UKW bei Radio blau ausgestrahlt bzw. auch gestreamt im Internet unter www.radioblau.de.

Wir verstehen unsere Projekte auch als Werkstatt. Denn bei uns gibt es Arbeitsräume, Geräte und Methoden, die wie bei einem Handwerk für die Arbeit benötigt werden, um die Produkte zu erstellen. Für die medialen Ergebnisse gibt es innerhalb unserer Werkstatt Angebote, Kurse und Projekte mit unterschiedlicher Dauer, verschiedenen Themen und für unterschiedliche Nutzer:innen.

Angebote für alle Altergruppen ab Vorschulalter. Wir arbeiten gern inklusiv und mit MINTA* (M steht für Mädchen, I steht für Inter*, N steht für Non-binär, T steht für Trans*, A steht für Agender).

Workshops
Projekttage
GTA
Beratung
Medienveranstaltungen
Moderation
Zusammenarbeit mit anderen Trägern / im Netzwerk

Vorlaufzeit für Termine ca. ein halbes Jahr

Gruppengröße bis 30
bei 30 TN und praktischer Medienarbeit sind mindestens 3 Medienpädagog:innen im Einsatz, als Orientierung: TN-Beitrag pro 5-6h beträgt 10€ pro Person

Ulrike Hänisch / Katja Röckel /
Ralf Kirmse
medienbildung[at]hup-le.de

HYPOS

Institut für Alltags- und Gebrauchskunst ("Alltagsinstitut")

Konzeptwerk Neue Ökonomie

Umweltbildung
MINT

Technologien zu Grünem Wasserstoff / Wasserstoffwirtschaft

Weiterführende Schulen ab Klasse 5
Erwachsene mit Interesse für die Energiezukunft

Workshops
Projekttage
Exkursionen
Beratung

Mindestens 1 Monat Vorlaufzeit
je nach Format ggf. mit Kosten verbunden

HYPOS
Mareike Wald
wald[at]hypos-eastgermany.de

BNE
Umweltbildung

Nachhaltiges Arbeiten mit Alltagsmaterialien
Upcycling

Menschen, die gern kreativ sind und dabei nachhaltig arbeiten wollen

Alle Altersgruppen ab Grundschulalter

Workshops
Projekttage
Ausstellung
Beratung

Absprachen, Umsetzungen und Beratungen können vorwiegend freitags stattfinden und benötigen kurze Vorlaufzeiten

Anja Büchting
alltagsinstitut[at]posteo.de
0176/810 925 84

BNE
Globales Lernen
Transformative Bildung

Globale Gerechtigkeit
Postwachstum
Degrowth
imperiale Lebensweise
solidarische Lebensweise
sozial-ökologische Alternativen
Klimagerechtigkeit
Suffizienzpraktiken und -politiken
koloniale Kontuitäten
Klimakrise
Geschlechtergerechtigkeit und Care im Kontext sozial-okologischer Transformationen
Digitalisierung im Kontext sozial-okologischer Transformationen
SDGs
Was ist kritisch-transformative BNE/Globales Lernen?
Postmigrantische Allianzen im Kontext sozial-okologischer Transformationen

Unsere Zielgruppe sind vor allem junge Erwachsene, die sich für eine sozial-ökogische Transformation engagieren (wollen). In den letzten Jahren haben wir viel mit Freiwilligendienstleistenden, schulischen und außerschulischen Multiplikator:innen und zivilgesellschaftlich engagierten Menschen gearbeitet. Zudem haben wir uns verstärkt orientiert, um auch besser (post-)migrantische Akteur:innen und Multiplikator:innen zu erreichen.

Weiterführende Schulen ab Klasse 5

Workshops
Projekttage
Exkursionen
Seminare
Fortbildungen
Konferenzen
Methodenentwicklung

Vorlaufzeit etwa 1-2 Wochen

Kapazitäten: unterschiedlich

Kosten: z.T. kostenfrei, wenn Teil von finanziertem Projekt, ansonsten orientiert an einer internen Honorarstaffel
Wir können auch mehr als zwei Personen in Aufträge involvieren.

Team Transformative Bildung
bildung[at]knoe.org
https://konzeptwerk-neue-oekonomie.org/themen/bildung/

kunZstoffe - urbane Ideenwerkstatt

Naturpark Dübener Heide

Olera GbR

BNE
Umweltbildung

Abfallvermeidung
Konsumbewusstsein
Upcycling und Wiederverwenden
Selbermachen

Kitas
Grundschulen
weiterführende Schulen 5. bis 8. Klasse
Familien / gemischte Altersgruppen

Workshops
Projekttage
GTA

Vorlaufzeit:
bei kurzen Workshop-Einheiten ca. 2-3 Wochen, für Projekttage mindestens 3 Wochen

Finanzierung:
individuelle Absprachen

Peggy Schoenfeld
workshop[at]kunzstoffe.de

BNE
Umweltbildung
Globales Lernen
Transformative Bildung
Medienpädagogik
Kulturelle Bildung

Sensibilisierung für Themen nachhaltiger Entwicklung
Natur und regionale Kultur in der Dübener Heide
Multiplikator:innenschulungen BNE

Kitagruppen
Schulklassen
Multiplikator:innen und Akteur:innen aus dem BNE-Netzwerk des Naturparks
interessierte Laien
Naturfreunde

Workshops
Projekttage
Exkursionen
Ausstellungen

mindestens 4 Wochen Vorlaufzeit
Personelle Kapazitäten nach Verfügbarkeit
Finanzielle Beteiligung je nach Art des Angebots erforderlich, Angebote im NaturparkHaus Bad Düben i.d.R. kostenfrei

Tanja Becker
bne[at]naturpark-duebener-heide.de
034243 / 72993

BNE
Ernährungsbildung

Nachhaltiges Lernen und Handeln für Kinder und Jugendliche rund um das Thema Ernährung für Schulen und soziale Einrichtungen

Wir bieten Kochkurse mit praktischer Wissensvermittlung sowie interaktive Methoden zu Themen der nachhaltigen Ernährung und Gesundheit an. Beispielhafte Konzeptinhalte:

    • der Küchenführerschein – die richtigen Küchenfertigkeitenen erlernen, lecker und gesund kochen
    • Ernährung und Nachhaltigkeit – Anbaufläche, Wasserverbrauch, Lebensmittelverschwendung – Eigenes Konsumverhalten praktisch reflektieren
    • Vitamine und Naschen – Welche wichtigen Stoffe stecken in unserem Essen? Wir kochen und finden es dabei heraus

Kinder und Jugendliche in Schulen sowie sozialen Einrichtungen
(vor allem Kita und bis Klasse 8)

Workshops
Projekttage
GTA

Vorlaufzeit ca. 3 Wochen
Finanzierungsmöglichkeiten können nach Absprache gefunden werden

Isabel Koch (01522 / 242 39 54) und
Baris Malinowski (01523 / 847 24 73)

olera-leipzig[at]riseup.net

Orang-Utans in Not e.V.

Restlos - Werkstatt für Umweltbildung und Upcycling

Rigardu

BNE
Umweltbildung
Globales Lernen
Ernährungsbildung

Mit unserem Konsumverhalten tragen wir wesentlich zum massiven Lebensraumverlust der Orang-Utans bei. Umso wichtiger ist es, den Menschen in Deutschland die Zusammenhänge zu erklären. Deshalb ist die Umweltbildung in Deutschland ein wesentlicher Bestandteil unserer Vereinsarbeit.Bei unseren Veranstaltungen stellen wir palmölfreie Produkte her. Außerdem bieten wir kostenloses Lehrmaterial zum Download an.

Wir sprechen alle Menschen an, vom Vorschul- bis zum Seniorenalter, in- und außerschulisch, unabhängig vom Hintergrund.

Workshops
Projekttage
GTA

Eine Vorlaufzeit von 1-2 Monaten wäre wünschenswert, wir planen aber auch gerne weiter im Voraus.

Susann Jänig
umweltbildung[at]ouin.de

BNE
Umweltbildung

Wir vermitteln anhand von kreativen Gestaltungsmöglichkeiten Umweltwissen rund um die Themen Abfallproblematik, Ressourcenschonung, Mülltrennung, Plastikproblematik …
Wir arbeiten dazu mit Reststoffen aus Haushalt, Handel und Handwerk, vermitteln Handwerkstechniken und regen zu nachhaltigem Konsum und Upcycling an.

Alle Altersklassen (ab ca. 4Jahren), Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen aus verschiedenen Ländern …
Die Angebote können in Absprache mit den Nutzenden individuell angepasst werden.

Workshops
Projekttage
GTA
Beratung
Kreative freie Öffnungszeiten & Ferienangebote
(Kinder)Geburtstage

Vorlaufzeit optimalerweise mindestens 1 Monat,
Kapazitäten personell aktuell 1 Mitarbeiterin + Unterstützung durch Honorarkräfte möglich

Sandra Lehmann
restlos[at]muetterzentrum-leipzig.de
Tel.: 0341 / 581 544 64

BNE
Globales Lernen
Demokratiepädagogik
Transformative Bildung

Die Klimakrise als Fluchtursache (Workshop)
Ende 2020 waren 82,4 Mio. Menschen weltweit auf der Flucht. Dies entspricht mehr als einem Prozent der Weltbevölkerung und ist die höchste Zahl, die jemals vom Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) verzeichnet wurde. Parallel dazu steigen die globale Durchschnittstemperatur, die CO2- und Methankonzentration sowie der Meeresspiegel Jahr für Jahr an. Doch wie hängen diese beiden Entwicklungen im Detail zusammen? Wo und auf welche Art sind Menschen besonders betroffen? Welche Herausforderungen werden uns in Zukunft noch erwarten? Was bedeutet Klima(un)gerechtigkeit in diesem Kontext? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in unserem Workshop auf den Grund.

Diskriminierung und was wir dagegen tun können (Workshop)
Täglich erleben Menschen in Deutschland Diskriminierung. In den letzten Jahren wurde die öffentliche Debatte um Rassismus, Sexismus und Antisemitismus durch #blacklivesmatter, #metoo und Anschläge auf Synagogen und Moscheen stark angeregt. In unserem Workshop beschäftigen wir uns mit der Entstehung und Wirkungsweise von Diskriminierung und lernen verschiedene Diskriminierungsformen und -ebenen kennen. Wir beschäftigen uns mit unserer eigenen Rolle in der Gesellschaft, unseren Privilegien und mit Strategien für ein diskriminierungsfreieres Miteinander.

Weitere Workshops:

    • Flucht und Migration in Europa und weltweit
    • Menschenrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen

aktuell Schüler:innen ab Klasse 8,
Teilnehmende eines FSJ oder BFDs

Workshops
Projekttage

Sehr flexibel. Unser Team besteht aus knapp 20 Personen. Eine Woche Vorlaufzeit sollte es aber mindestens sein. Für die oben ausführlich beschriebenen Workshops haben wir Förderungen bekommen, so dass wir diese kostenfrei anbieten können.

Kai Tischer
bildung[at]rigardu.de

Stadtreinigung Leipzig

Trafo e.V.

Vier Fährten Wildnisschule

BNE
Umweltbildung
Ernährungsbildung

Alle Altersgruppen (Kinder, Jugendliche, alle Bürger:innen und Gewerbetreibenden in Leipzig)

Workshops
Projekttage
Beratung
Materialausleihe:
(Bildungskiste Müllexperten)

Wir benötigen eine Vorlaufzeit von mindestens 2 Wochen. Für das Angebot 8 (Was passiert mit unserem Rest- und Bioabfall?) benötigen wir mindestens 2 Monate Vorlaufzeit.

Heike Günther
Tel.: 0341 / 65 71-252
bildung[at]srleipzig.de

BNE
Globales Lernen
Demokratiepädagogik
Transformative Bildung

Angebote an der Schnittstelle von Alltagsdemokratie und Nachhaltigkeit. Im Mittelpunkt stehen die kollektiven Abstimmungsprozesse, um eine nachhaltige Entwicklung angehen zu können. Dabei sind branchenspezifische Ausrichtung ebenso wichtig wie der gruppendynamische Fokus.

Schulklassen ab Klasse 8
Personen in Aus- und Weiterbildung (Berufsbildende Schulen),
Beschäftigte in Unternehmen

Workshops
Projekttage
Beratung

Vorlaufzeit 8 Wochen, Eigenanteil der Partner:innen erwnünscht.

René Michalsky
info@trafo-leipzig.de

Umweltbildung

Naturwissen
Naturhandwerk
spielerisches Lernen
Survival-Techniken
Spurenlesen
Freude am Draußen-Sein entwickeln

Kita
Grundschule
Jugendliche (ab 16 Jahre)
Erwachsene

Workshops
Projekttage
Exkursionen
Waldgruppen

flexibel, einfach anfragen

Elisa Buchterkirchen
wildwechsel[at]vierfaehrten.de

WeltOffen e.V.

Wildnisschule Heidefeuer

Wilhelm-Ostwald-Park

Globales Lernen

Projekt “In 80 Minuten um die Welt”: Gemeinsam mit unseren Referent:innen aus dem Globalen Süden besuchen wir Grundschul- und Kindergarten-Gruppen mit „Regionenkisten“. Die „Regionenkiste“ enthält unterschiedliche Gegenstände: Bücher, Nahrungsmittel, Spielzeug, Musikinstrumente und viele andere spannende Sachen aus dem Herkunftsland der Referent:innen. Im Mittelpunkt jeder Veranstaltung steht Globales Lernen, interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit. Mit diesen pädagogischen Ansätzen konzipieren wir kindgerechte Veranstaltungen im Umfang von 60 Minuten für Kindergartenkinder und mit 90 Minuten für Grundschüler.

Projekt “Kompetent für eine Welt”:
Unsere aktuellen Workshops und Projekttage für Auszubildende bieten nicht nur Hintergründe zu Migration, Kultur, Vielfalt, interkultureller Kommunikation und Kompetenz, sondern vor allem eine interaktive Vorbereitung auf ein vielfältiges Arbeitsumfeld. Dabei spielt auch Medienkompetenz eine große Rolle, um der Zuwanderungsdebatte sachlich und weltoffen zu folgen.

Projekt “Global Gerecht können Alle”:
Interaktive Stadtrundgänge und Projekttage zum Thema Konsum und Globalisierung für Jugendliche und junge Erwachsene ab Klasse 7. Wir schauen uns verschiedene Alltagsprodukte und ihre Herkunft an, setzen das in den Kontext der Globalisierung und diskutieren Handlungsmöglichkeiten.

Unsere Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche und Auszubildene an Kitas, Schulen bzw. Ausbildungsstätten.

Workshops
Projekttage
Material zur Ausleihe (Regionenkisten)

Vorlaufzeit ca. 4 Wochen

Christian Räsack
kontakt[at]weltoffen-leipzig.de

BNE
Umweltbildung
Globales Lernen
Demokratiepädagogik
Transormative Bildung
Wildnispädagogik
Wildnisbildung

Unsere Mission ist es die Verbindung zur Natur und damit zur mehr als menschlichen Welt, zu sich selbst sowie zu anderen Menschen in Gemeinschaft zu stärken. In unseren Kursen, Workshops, Teamveranstaltungen, Schulungen oder in der naturzyklischen Prozessbegleitung vermitteln wir uraltes und kraftvolles Wissen über die innere und äußere Natur und wie man mit ihr in Einklang leben kann.

Wir sind alle Teil der Natur und haben tief in uns noch eine Verbindung zu ihr. Wir wollen wissen, wie man draußen leben kann, wir wollen Feuer machen und Geschichten ums Feuer teilen. Wir wollen erfahren welche Pflanzen und Tiere hier leben und wie man ihnen begegnen kann. Es geht nicht um theoretisches Wissen, sondern um lebendige Erfahrungen im Wald, in der Natur, mit dem Feuer, den Tieren und den Pflanzen und vor allem in Gemeinschaft. Es geht um das Erfahren und die Rückverbindung mit unseren natürlichen Wurzeln. Denn erst wenn wir erfahren haben, wo wir herkommen und zu was wir wirklich fähig sind, können wir einen wesentlichen Beitrag zu Lösung der anstehenden Probleme leisten.

Interessierte an Naturverbindung und Weiterbildungen zu Wildnisthemen ab 5 Jahre+,
Kitakinder
Schulklassen
Klassenfahrten

Workshops
Projekttage
Exkursionen
Beratung
Klassenfahrten
Seminarwochenenden
berufsbegleitende Weiterbildung “Wildnispädagogik”

Wir sind sehr flexibel und können Anfragen jederzeit schnell beantworten und durchführen.

Dörthe Winter und
Karl Winter-Brummer
info[at]wildisschule-heidefeuer.de

BNE
Umweltbildung
Globales Lernen
Demokratiepädagogik
Transformative Bildung
MINT
Medienpädagogik
Ernährungsbildung
Naturpädagogik
Geologie

Jahreszeiten
regenerative Energiequellen
Klima
Streuobstwiese
Bionik
Gewässeruntersuchungen usw.

Die einstige Wohn- und Wirkungsstätte des einzigen sächsischen Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald vereint heute ein Museum im „Haus Energie“ mit der original erhaltenen Bibliothek und ein Tagungszentrum. Das Museum beherbergt eine einzigartige Sammlung aus Objekten von und über den Chemiker und Universalgelehrten Wilhelm Ostwald. Bei Führungen oder museumspädagogischen Angeboten gewinnen Sie einen Einblick in das Leben des Universalgelehrten und seiner Familie. Frische Luft und Bewegung ist für große Wissenschaftler ebenso wichtig wie für kleine Forscher. Der Wilhelm Ostwald Park bietet auf 7 ha ausreichend Platz für Führungen und Entdeckungen in der Natur. Kleine Besucher erfreuen sich an der Streuobstwiese, dem Ameisenhaufen und an einer kraftumformenden Maschine namens Göpel. Zu Ostwalds Zeiten liefen hier zwei Esel im Kreis, um Wasser von einem Brunnen in das Wohnhaus zu pumpen. Heute können Kinder ihre Kräfte daran testen und ihn selbst in Bewegung setzen. Erwachsene Besucher nehmen den Steinbruch mit der Grabstätte der Familie Ostwald gern als Ziel ihrer Spaziergänge und entdecken die vielseitige Natur. Bei unseren verschiedenen Veranstaltungen können Sie die gute Akustik des Steinbruchs bei einem Konzert genießen oder Vorträge über wissenschaftliche Themen besuchen.
Seit dem 1. Januar 2009 kümmert sich die gemeinnützige Gerda und Klaus Tschira Stiftung um den Wilhelm Ostwald Park, mit der Absicht diesen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, sowie wissenschaftlichen und kulturellen Austausch zu ermöglichen.

vorallem Jugendliche, die wir in ihren Fragen/Meinungen stärken können

Schulklassen

Workshop
Projekttag
GTA
Exkursion
Ausstellung
Beratung

Vorlaufzeit mindestens 1 bis 2 Wochen

Sandy Kästner

034384-7349 152

Homepage: www.wilhelm-ostwald-park.de  

Wisamar Bildungsgesellschaft

ZEOK e.V.

BNE
Umweltbildung
Globales Lernen
Medienpädagogik

Unsere Unterrichtsmaterialen beschäftigen sich mit SDG11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden). In 6 Modulen werden die zentralen Themen nachhaltiger Städte für Lehrkräfte zusammenfasst. Zudem bieten wir Unterrichtsaktivitäten zu allen 6 Modulen, die mit Hilfe von Legosteinen umgesetzt werden können. Hierfür verleihen wir an Schule und Vereine im Leipziger Raum unser Set mit Legosteinen.

Mehr Informationen

Schulklassen 1 bis 8

Unterrichtsmaterial und Verleih von Lego für Umsetzung
Beratung

Wir setzen die Aktivitäten nicht selbst um, sondern stellen das Unterrichtsmaterial und die Legosteine zur Verfügung. Diese können jederzeit (falls nicht anderweitig vergeben) ausgeliehen werden.

Silke Becker (silke.becker[at]wisamar.de) und Luisa Lehmann (luisa.lehmann[at]wisamar.de)

Demokratiepädagogik

Wir bieten für Pädagog:innen in den Bereichen Schule, Schulsozialarbeit, Jugendarbeit sowie Kita eine Reihe an Fortbildungen an.

Ebenso können unsere Referent:innen für Workshops bei Fachtagungen im Bereich der politischen Bildung und Pädagogik angefragt werden. Trotz unseres regionalen Schwerpunkts im Raum Leipzig arbeiten wir auch überregional.

Unser Themenangebot umfasst die Bereiche Diversität und Vielfaltsorientierung, vorurteilsbewusste und diskriminierungssensible Religionsbildung sowie Bildungsarbeit gegen Muslimfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus.

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt darauf, pädagogische Einrichtungen bei der Etablierung einer vielfältigen, diversitätsoffenen und diskriminierungskritischen Haltung zu unterstützen.

Pädagogische Fachkräfte

Workshops
Ausstellungen
Fortbildungen

Vorlaufzeit 2-6 Monate,
falls projektfinanziert, dann kostenfrei

jule.wagner[at]zeok.de