Informationen zur aktuellen Haushaltslage (Mai 2025)
Das Netzwerk der Servicestellen BNE wird finanziert durch öffentliche Mittel des Freistaat Sachsens. Da der sächsische Haushalt erst Ende Juni beschlossen wird, können wir in der Übergangszeit (Ende Mai -Anfang Juli) nur sehr eingeschränkt agieren.
Für die ZAK bedeutet dies, dass der ehrenamtlich tätige Vorstand vorerst als Ansprechperson für Fragen rund um BNE in der Stadt und Region Leipzig sein wird:
vorstand@zukunftsakademie-leipzig.de
Bei Fragen rund um BNE in Sachsen und die Fortführung des Servicestellen-Netzwerks wende dich/wenden Sie sich bitte an die Landeskoordinierungsstelle in der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt: bne@lanu.sachsen.de
Informationen zum S-BNE-Netzwerk
Die Zukunftsakademie ist eine von acht sachsenweiten Servicestellen im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung (S-BNE).
Die S-BNE der ZAK ist in der Stadt Leipzig, dem Landkreis Leipzig, sowie in Teilen Nordsachsens aktiv. Ziel ist es, das Konzept BNE in der Öffentlichkeit präsent zu machen und vor allem in den ländlichen Raum hineinzutragen.
Die Servicestelle ist Anlaufstelle für Beratung, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit für Themen der BNE.
Unsere Vision lautet:
Nachhaltige Regionen für eine faire, zukunftsfähige Welt
Unsere Mission lautet:
Wir, die sächsischen Servicestellen, gestalten ein starkes Netzwerk, welches Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) regional verankert. Hand in Hand mit engagierten Menschen vor Ort machen wir nachhaltiges Wirken sichtbar und vermitteln Kompetenzen für verantwortungsbewusstes und gestaltendes Handeln. Durch Beratung und Begleitung stärken wir Projektideen, bewirken strukturelle Veränderungen und bieten Vernetzungsmöglichkeiten, Mitbestimmung sowie Mitgestaltung bis in jeden Winkel Sachsens.
Wenn Sie mit der S-BNE in Kontakt treten wollen, melden Sie sich gerne über das Kontaktformular.
Hier finden Sie außerdem noch mehr Neuigkeiten zu dem sachsenweiten S-BNE Programm und den anderen sieben Servicestellen sowie den Koordinierungsstellen.


In Kooperation mit:


