Zusammen
erreichen
wir mehr
Wir vernetzen Interessierte aus Kitas, Schulen, Horten und anderen informellen Bildungseinrichtungen mit Bildungsanbietern im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Dafür organisieren wir den Informationsaustausch und Begegnungen und fördern die Bündelung vorhandener Aktivitäten durch Stammtische und andere Veranstaltungen wie zum Beispiel die Projektbörse.
BNE-Fachtag und Projektbörse am 24.10.2024 im Alten Kranwerk in Naunhof
Am 24.10.2024 haben wir, die Zukunftsakademie Leipzig und regionale Servicestelle BNE, zu unserer BNE-Projektbörse samt Fachtag ins Alte Kranwerk nach Naunhof eingeladen. Wir hatten uns dazu entschlossen die Projektbörse und den Fachtag außerhalb der Großstadt Leipzig anzubieten, da wir die BNE-Akteur:innen des ländlichen Raums mehr mit einbeziehen und sichtbar machen wollten. Darüber hinaus liegt uns die Vernetzung der einzelnen Akteur*innen und Institutionen (des ländlichen Raums) am Herzen.
Im Herbst 2024 veranstalteten wir das Weiterbildungs- und Austauschformat gemeinsam mit dem EineWelt e.V., denn BNE und globales Lernen gehören für uns zusammen. Das Motto, welches wir uns für die Workshops gesetzt hatten, war, “Innere Haltung nach außen tragen”.
Kern der Projektbörsen ist seit vielen Jahren der Austausch zwischen BNE-Anbietenden aus dem Bereich der non-formalen Bildung und Menschen, die im formalen Bildungssektor tätig sind. So sollte es auch im Alten Krankwerk am Nachmittag wieder eine Art Marktplatz geben, auf dem sich Vereine und Initiativen mit ihren Bildungsangeboten vorstellen und Lehrkräfte, Kita-Personal sowie Pädagog*innen und Interessierte sich einen Überblick über die Landschaft der Anbieter*innen verschaffen konnten.
Den Vormittag gestalteten wir im Rahmen des BNE-Fachtags dieses Jahr mit drei spannenden Workshops zum Thema Selbstreflexion und innere Haltung: