Infos & Materialien

Aktuelles zu den Bildungsmaterialien
ab dem 01.01.2025

Die Bildungsmaterialien, die auf unserer Webseite zu finden sind, sowie weitere spannende BNE-Materialien sind nun in der Leipziger Stadtbibliothek am Wilhelm-Leuschner-Platz ausleihbar.

Schaut dort vorbei und stöbert weiter rum – es gibt viel Interessantes zu entdecken für den Kita- und Schulalltag, sowie für die offene Kinder- und Jugendarbeit, das Konzipieren von Workshops im nonformalen und informellen Bereich und der Beruflichen Bildung.

https://stadtbibliothek.leipzig.de/kita-und-schule

Bei Fragen können Sie uns selbstverständlich jederzeit über das Kontaktformular oder telefonisch erreichen.

Methoden-Sets und Materialien zu
BNE und den Globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs)

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) umspannen ein weites Feld – dieses ist eher komplex denn überschaubar. Umso wichtiger sind geeignete Methoden und Materialien zur Vermittlung dieser Themen. Wie kann zukunftsfähiges Denken und Handeln überhaupt vermittelt oder angeregt werden? Welche Methoden gibt es? Über das von der sächsischen Landesstiftung für Natur und Umwelt (LaNU) geförderte Projekt „Ziele brauchen Taten“ haben wir vier Methoden-Sets für den frühkindlichen Bildungsbereich entwickelt und praktisch erprobt. Diese sind zielgruppenspezifisch aufgearbeitet und sprechen Kita-Kinder, Hort-Kinder, Eltern und Kollegium an. Insbesondere die Sets für Kollegium und Eltern können auch in anderen Bildungsbereichen zur Anwendung kommen. So können Sie schnell aktiv werden und kommen ins “selber machen”.

BNE-Methoden-Sets für den frühkindlichen Bereich

Lernziele

Die Methoden-Sets sollen:

  • für die Anwendung von BNE sensibilisieren, d.h. Menschen (Große und Kleine) zum zukunftsfähigen Denken und Handeln befähigen
  • zielgruppenspezifisch Anregung für die Umsetzung von BNE im pädagogischen und/oder privaten Bereich geben
  • den Blick für nachhaltige Entwicklung öffnen – also zur Auseinandersetzung mit Globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) und dem Zustand der Erde anregen
  • Anleitung zum selbst Erproben geben, um Selbstwirksamkeit aufzuzeigen
  • zum Erkennen der Auswirkungen des eigenen Handelns beitragen


Ausstattung

Die Methodensets sind alle mit einer Übersicht zur Benutzung versehen. Dort finden Sie Angaben zum Bildungsziel, zur Methode und zum Zeitbedarf sowie eine Anleitung. Alle Sets enthalten:

  • Bewegungsspiele zum Ankommen mit persönlichem Zugang
  • Methoden/Materialien zum Erschließen der Globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs)
  • Anregungen zum praktischen Erproben/Experimentieren, um klimafreundlicher zu handeln
  • passende Literatur zum Geschichten-Erzählen/„Story Telling“
  • zielgruppenspezifische Details: für Kinder eine Planungshilfe mit Leitfragen zu den Themen Ernährung, Konsum und Abfallvermeidung sowie Energie und Klimawandel sowie für Eltern/das Kollegium: „BNE verstehen mit dem Haus der kleinen Forscher“
BNE-Methoden-Set
für Kita-Kinder
(3-7 Jahre)

Bildkartenset
Planungshilfen für die Themenfelder: Ernährung, Konsum/Abfallvermeidung, Energie/Klimaschutz, Geschlechtergerechtigkeit, Ungleichheiten, Armut und Hunger, Flucht und Migration, Konfliktlösung/Zusammenleben in Frieden, nachhaltige Mobilität, Diversität und kritische Auseinandersetzung mit Rassismus
Bücher:
Agenda 2030 – 17 Ziele für unsere Welt. Von P. Klose
#Basteln for Future. Von S. Pypke
Nulli und Priesemut: O weh! O Schreck! Der Dreck muss weg! Von M. Sodtke
Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus. Von VRD Stiftung für erneuerbare Energien
Wo kommt unser Essen her. Von Julia Dürr

Hinweise zur Anwendung
BNE-Methoden-Set
für das Kollegium

Ökologische Fussabdrücke
SDG-Bierdeckel
SDG-Faltwürfel
SDG-Täfelchen
BNE-Faltwürfel
BNE-Ordner vom Haus der kleinen Forscher
Bücher:
Plastiksparbuch. Von Smarticular
Kleine Gase – große Wirkung. Von C. Serrer und D. Nelles
Palmen am Nordpol. Von M. ter Horst und W. Panders

Hinweise zur Anwendung
BNE-Methoden-Set für Grundschul-Kinder / Hort (6-12 Jahre)

Würfeln für die Zukunft, die wir wollen,
SDG-Täfelchen
WeltANSICHTEN (68 Bildkarten / Gedächtnisspiel)
Mitmachheft: Fairer Handel
Umweltralley: Expedition für plastikfreie Gewässer
Stapelwelt – Verhindere den Einsturz! (Ressourcen-Jenga)
Bücher:
Wie viel wärmer ist 1 Grad? Was beim Klimawandel passiert. Von K. Scharmacher-Schreiber und S. Marian
Mein weitgereister Erdbeerjogurt. Von A. Maas und M. Poferl
Unsere Zukunft jetzt! Kämpfe wie Greta Thunberg fürs Klima. Von C. Hecking, C. Schönberger, I. Sokolowski
Klimahelden – von Goldsammlern und Meeresputzern. Von H. Schott

Hinweise zur Anwendung
BNE-Methoden-Set
für die Elternarbeit

Wie beim Methoden-Set für das Kollegium, plus:
102 grüne Karten zur Rettung der Welt. Von KATAPULT

Hinweise zur Anwendung